EntSorgeStelle

Ein kleiner Rückblick auf die interaktive Kunstinstallation "EntSorgeStelle" vom dem Portal der Hofkirche in Luzern, die zwischen dem 24. Februar und dem 26. März hunderte von Luzerner Sorgen entsorgt hat. Für eine statistische Auswertung der Sorgen klicken sie hier.

Herzlichen Dank an: Marcel Köppli and Eva Brandin von der Citykirche Matthäus für den tollen ersten Impuls, Andreas Rosar, Florina Gilg-Huwiler, Claudia Nuber, Peter Lustenberger und das ganze Team der Pfarrei St. Leodegar für die grandiose Unterstützung, Renato Bolt von Christinger Druck für die grosszügige Unterstützung, Tildi Richert als erste offizielle EntSorgerin der Stadt Luzern, Thomas Schmid vom Strasseninspektorat der Stadt Luzern, Bruno Richert für die Transportlogistik, Ueli Abt für die Videoproduktion und die Luzerner Bevölkerung für ihr offenes Herz für innovative Kunst.

Weitere Artikel

RSSK
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ELoJJG--h4Er1Zd9ajFpvSr-JF1c9G4IEZyH3YL_yBs/edit?usp=sharing
Handyverbot an Schulen und der Sog von Social Media
Immer mehr Schulen in der Schweiz führen ein Handyverbot ein. Nidwalden hat soeben als erster Kanton ein solches erlassen. Joanne (13), Angelina (14), Juri (13) und Dorijan (13) erzählen von ihren Smartphoneregeln daheim und in der Schule, was sie im Unterricht über die sozialen Medien gelernt haben und warum sie kaum auf die ganzen Apps verzichten […]
Wake up!
It was on October 4th, 1933, when Reichsminister Joseph Goebbels and his National socialist cabinet passed a law known as “Schriftleitergesetz”. The law came into force on January 1st, 1934, and made of German journalists and the German press a controlled, synchronized propaganda machine for the Third Reich. About 1300 journalists lost their jobs, either […]
Scroll to Top